Baker McKenzie hat die ResInvest Group bei dem Erwerb der Onyx Power Group von der Riverstone Holdings LLC beraten. Der Vollzug der Transaktion steht unter den üblichen Genehmigungsvorbehalten. Die Onyx Power Group ist ein europäisches Energieversorgungsunternehmen und Experte in der sicheren und wetterunabhängigen Bereitstellung von Strom und Wärme. Die Onyx Power Group hat sechs Kraftwerke in Deutschland und den Niederlanden mit einer gesamten Nettoleistung von 1,65 GW. Zum Portfolio gehören einige der modernsten thermischen Kraftwerke Europas, die hohe Effizienz mit niedrigen Emissionen verbinden. Zu den wichtigsten Standorten zählen Wilhelmshaven, Rotterdam, Zolling und Farge bei Bremen.
"Mit unserem erfahrenen, internationalen Team konnten wir unsere Mandantin dabei unterstützen, ihre Position auf dem europäischen Energiemarkt weiter auszubauen“, kommentierte Holger Engelkamp, Corporate/M&A-Partner in Berlin. „Die Transaktion gibt unserer Mandantin zudem die Möglichkeit, wichtige Transformationsprojekte für den deutschen Energiemarkt anzugehen“, ergänzt Dr. Claire Dietz-Polte, Energierechts-Partnerin in Berlin, die gemeinsam mit Holger Engelkamp die Transaktion federführend begleitete und mit ihm die deutsche Energie- und Infrastrukturpraxis leitet.
ResInvest Group ist ein internationales Handels- und Investmentunternehmen, das wichtige Rohstoffe für die globalen Märkte liefert. Das Unternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Energiesektor und im Betrieb von konventionellen Kraftwerken in Europa. Als strategischer Investor stärkt die ResInvest Group die Strategie von Onyx Power und die anstehende Transformation im Rahmen der Energiewende.
Das Energie- und Infrastrukturteam, welches Teil der Corporate/M&A-Praxis von Baker McKenzie ist, berät regelmäßig bei nationalen und internationalen Transaktionen. Zuletzt beriet das Energie- und Infrastrukturteam das amerikanische Unternehmen Sunoco bei dem Kauf des Tankterminalbereibers Tanquid, den niederländischen Batteriespeicherinvestor Return bei dem Kauf von vier Batteriegroßspeicherstandorten in Deutschland von BESSMART, den Batteriespeicherentwickler J+P Batterien beim Einstieg des niederländischen Batteriespeicherinvestors Return sowie Terra One Climate Solutions bei dem Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit S4 Energy. Die Corporate/M&A Praxis von Baker McKenzie beriet zudem AURELIUS bei der Übernahme des EMEA-Geschäfts von Landis+Gyr, Knorr-Bremse bei der Übernahme der duagon Group, Cheyne Capital bei der Refinanzierung von Kaffee Partner, JD.com bei der Übernahme von Ceconomy, VINCI Energies bei der Übernahme der R + S-Gruppe sowie bei der Übernahme der Zimmer & Hälbig-Gruppe, Bristol Myers Squibb bei der Übertragung der Juno Therapeutics an TQ Therapeutics, Georg Fischer beim Erwerb der VAG-Gruppe, AURELIUS beim Erwerb von Teijin Automotive Technologies, Centric Software beim Erwerb der Contentserv Gruppe, Fagron Group beim Erwerb der Euro OTC & Audor Pharma, Berlin Packaging, eine Portfolio-Gesellschaft von Oak Hill Capital Partners und Canada Pension Plan Investment Board, beim Erwerb der RIXIUS AG und Instalco bei der Beteiligung an der FABRI AG.
Rechtlicher Berater ResInvest:
Baker McKenzie
Federführung:
M&A/Energy: Holger Engelkamp (Partner, Berlin)
Projects/Energy: Dr. Claire Dietz-Polte (Partner, Berlin)
Team:
Corporate/M&A: Ben Boi Beetz (Senior Associate)
Projects/Energy/Regulatory: Dr. Katharina Weiner (Partner, Düsseldorf), Dr. Janet Butler, Dr. Maximilian Voll (beide Counsel, Berlin), Nico Ruepp (Associate, Berlin), Stefanie Zenzen (Associate, Düsseldorf)
Employment/Pensions: Dr. Matthias Köhler (Partner, Berlin), Dr. Verena Böhm (Counsel, Frankfurt), Isabell Guntermann (Associate, Berlin)
Financing: Kathrin Marchant (Partner), Esther Kapern (Associate, beide Frankfurt)
IT/Datenschutz: Florian Tannen (Partner), Daniel Wulle (Senior Associate), Clarissa Rach (Associate, alle München), Anela Winzig (Associate, Frankfurt)
Antitrust/FDI: Dr. Anika Schürmann (Partner), Dr. Florian Kotman (Counsel, beide Düsseldorf), Anahita Thoms (Partner), Alexander Ehrle (Senior Associate, beide Berlin)
Niederlande: Mohammed Almarini (Partner), Laila Kouchi (Legal Director), Anne van den Dorpel (Associate), Anna van Bracht (Partner), Lois Knijpinga (Associate, Amsterdam)
Belgien: Roel Meers (Partner), Arnaud Flamand (Associate, beide Brüssel) sowie weitere Anwältinnen und Anwälte in den Niederlanden und Belgien.
Über Baker McKenzie
Als eine der führenden deutschen Anwaltskanzleien berät Baker McKenzie nationale und internationale Unternehmen und Institutionen auf allen Gebieten des Wirtschaftsrechts. In Deutschland vertreten über 200 Berufsträgerinnen und Berufsträger an den Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt/Main und München mit ausgewiesener fachlicher Expertise und internationaler Erfahrung die Interessen ihrer Mandanten. Weltweit arbeiten wir in mehr als 70 Büros zusammen mit unseren Mandanten an Lösungen für eine vernetzte Welt.