Language:
Nico Ruepp

Nico Ruepp

Associate
Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern

Biografie

Nico Ruepp ist Associate im Berliner Büro von Baker McKenzie und Mitglied der Transactional-Praxisgruppe. Vor seinem Eintritt in die Kanzlei absolvierte Nico sein Referendariat am Oberlandesgericht Dresden, wo er 2022 das Zweite Staatsexamen ablegte. Davor studierte Nico Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau und der Universität Neapel (Italien) und schloss sein Studium 2020 ab.

Tätigkeitsschwerpunkt

Nico berät in- und ausländische Unternehmen, Sponsoren, Banken und Finanzinvestoren bei M&A Transaktionen, Joint Ventures, Projekten und damit verbundenen Finanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor. Nico berät Mandanten regelmäßig hinsichtlich der gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten sowie in Bezug auf regulatorische Risiken im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen, der Entwicklung von Projekten, Dienstleistungsverträgen und dem Day-to-Day-Geschäft. Besondere Erfahrungen hat Nico insbesondere im Bereich der Energieerzeugung (Erneuerbare Energien, Gas, Kohle, Wasserstoff) und von Speicherlösungen (Batteriespeicher, Gas). Er hat tiefgehende Kenntnisse im Bereich der energie- sowie planungs- und genehmigungsrechtlichen Implikationen im Rahmen der Errichtung und des Betriebs solcher Anlagen als auch in Bezug auf die Vermarktung der erzeugten Energie (bspw. durch sog. PPAs).

Ein weiterer Schwerpunkt von Nicos Tätigkeiten liegt im Bereich des Mobilitätssektors. Er hat fundierte Expertise im Bereich des Aufbaus von Ladeinfrastruktur sowie der rechtlichen Anforderungen an die unterschiedlichen Stakeholder in diesem Bereich. Zudem beschäftigt Nico sich in seiner Arbeit auch intensiv mit allen Fragen im Zusammenhang mit dem dem Handel und dem Kauf von Emissionszertifikaten (EU-Emissionshandelssystem, Nationaler Emissionshandel, Freiwillige Zertifizierungssysteme).

Repräsentative Mandate

  • Beratung eines großen europäischen Energieversorgers im Hinblick auf das weitere Wachstum seines Geschäfts mit erneuerbaren Energien in Deutschland, einschließlich der Beratung zu allen Fragen im Zusammenhang mit der Planung, der Umsetzung und dem Betrieb von Projekten im Bereich Erneuerbare Energien und PPAs.

  • Beratung einer auf nachhaltige Investments fokussierten Investmentgruppe bei der Projektentwicklung von Biogasanlagen (zunächst mit Schwerpunkt DACH, später europaweit) zusammen mit einem Partner, der eine neuartige Technologie zur Erzeugung von Biogas aus organischen Abfällen entwickelt hat.

  • Beratung eines koreanischen Automobilherstellers bei seiner Investition in ein deutsches Wasserstoff-Leuchtturmprojekt, einschließlich Due-Diligence-Prüfung des Projektaufbaus und des Wasserstoff-Abnahmevertrags.

  • Beratung eines Projektentwicklers hinsichtlich der Entwicklung verschiedener Batteriespeicher-Projekte in Deutschland, insbesondere in Bezug auf die planungs-, genehmigungs- und energierechtlichen Anforderungen.

  • Beratung eines Öl- und Gasproduzenten bei einem Projekt zur umfassenden Restrukturierung der Geschäftsbereiche Carbon Capture and Storage (CCS) und Wasserstoff, einschließlich der Aktivitäten in Dänemark, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen und Großbritannien, basierend auf einer Due Diligence der Geschäftsbereiche mit Schwerpunkt auf steuerlichen, gesellschaftsrechtlichen und regulatorischen Fragen.

  • Beratung eines Automobilherstellers hinsichtlich der Entwicklung und Umsetzung des Ladesäulen-Geschäftsmodells im Rahmen der regulatorischen Anforderungen aus der deutschen Ladesäulenverordnung und der europäischen Verordnung über den Aufbau einer Infrastruktur für alternative Kraftstoffe (AFIR).

  • Beratung eines Unternehmens, das Klimaschutzprojekte und den Handel mit Emissionszertifikaten entwickelt und verwaltet, im Hinblick auf vertragliche Fragen, Musterverträge für die Zusammenarbeit mit Entwicklern von Klimaschutzprojekten und für den Verkauf/Kauf von Emissionszertifikaten sowie die Umsetzung der Gold Standard und VERA Rules in den Kauf- und Verkaufsverträgen.

  • Beratung eines Beratungsunternehmens für die Finanzierung von Klimaschutzprojekten im Hinblick auf Kaufverträge für Emissionszertifikate mit einem Automobilhersteller.

  • Beratung einer Investmentbank im Zusammenhang mit einem neuen Geschäftsmodell für den Handel mit Zertifikaten für vorgelagerte Emissionsminderungen (UER-Zertifikate) sowie den entsprechenden UER-Kaufverträgen.

  • Beratung eines börsennotierten Kaffee- und Teeherstellers im Hinblick auf den Anspruch auf Subventionen nach dem deutschen Strompreis- und Erdgas-Wärmepreisbremsengesetz.

Mitgliedschaften in Berufsverbänden

  • Rechtsanwaltskammer Berlin - Mitglied

Zulassungen

  • Deutschland (2025)

Ausbildung

  • Oberlandesgericht Dresden (Second State Exam) (2022)
  • Universität Freiburg (First State Exam) (2020)
  • Universität Neapel (Italy) (2017)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch