
Dr. Claire Dietz-Polte LL.M.
Biografie
Tätigkeitsschwerpunkt
Claire berät in- und ausländische Unternehmen, Sponsoren, Banken und Finanzinvestoren bei M&A Transaktionen, Joint Ventures, Projekten und damit verbundenen Finanzierungen im Energie- und Infrastruktursektor. Sie verfügt über umfangreiche Expertise und Erfahrung mit Erzeugungsanlagen (Erneuerbare Energie, Gas, Kohle, Atomkraft), Speichern (Batterie, Gas, Öl) sowie Netzen (Glasfaser, Übertragung, Fernleitung und Verteilung). Claire berät zudem in allen Phasen der Projektentwicklung (insbesondere für Erneuerbare Energien Anlagen, Batteriespeicher und Rechenzentren), von der Projektstrukturierung über die Finanzierung bis hin zu Share- oder Asset-Deal-Transaktionen sowie zu (Corporate) PPAs.
Darüber hinaus fokussiert sich Claire auf die Umsetzung von Projekten und Dienstleistungsvereinbarungen im Future Mobility Sektor (Elektromobilität, Mikromobilität). Sie ist Mitglied der Future Mobility Group von Baker McKenzie.
Claires Praxis umfasst auch die Beratung zu Energie- und Medienversorgungsverträgen sowie Infrastruktur(nutzungs)verträgen. Des Weiteren berät sie umfassend zu regulatorischen Fragestellungen (z.B. zu Entflechtung, Zugangsregelungen für Dritte, Besondere Ausgleichsregelung) im Energie- und Infrastruktursektor.
Repräsentative Mandate
-
Beratung von EP Power Europe im Zusammenhang mit der Akquisition der STEAG Power Minerals Group.
-
Beratung der New Energies Division von Royal Dutch Shell plc beim Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an sonnen, einem führenden Unternehmen für intelligente Energiespeichersysteme und innovative Energiedienstleistungen.
-
Beratung eines Konsortiums deutscher Banken unter der Leitung der Bayerischen Landesbank und von DTEK Renewables hinsichtlich der Finanzierung des Baus des Windparks Primorska (200 MW) in der Region Saporischschja in der Ukraine.
-
Beratung eines Infrastrukturfonds bei dem Erwerb eines Batteriespeicherprojekts in Deutschland, einschließlich Beratung zu den Projektverträgen (EPC, O&M).
-
Beratung von E-Mobility Services Providern bei der weltweiten Implementierung ihrer Business Modelle.
-
Beratung der Vestas Group beim Erwerb einer 25,1%igen Minderheitsbeteiligung an der SOWITEC Group GmbH.
-
Beratung von Investoren beim geplanten Erwerb von Beteiligungen an den deutschen Offshore-Windparks Gode Wind I und Arkona.
-
Beratung der Gesellschafter der Infrareal GmbH im Rahmen des Verkaufs aller Gesellschaftsanteile an Swiss Life Asset Managers und Gelsenwasser zu Fragen des Energie- und Infrastrukturrechts.
-
Beratung von Evonik zu Fragen des Energie- und Infrastrukturrechts im Zusammenhang mit dem Verkauf des Methacrylatgeschäfts an den Finanzinvestor Advent International.
-
Beratung von Kansai Electric Power im Rahmen des NeuConnect-Konsortium, das den ersten Interkonnektor zwischen Deutschland und Großbritannien bauen, finanzieren und betreiben wird.
Mitgliedschaften in Berufsverbänden
- Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V. (DAJV) - Mitglied
Zulassungen
- Deutschland (2011)
Ausbildung
- Fordham University School of Law (LL.M.) (2011)
- Land Berlin (Zweites juristisches Staatsexamen) (2010)
- Humboldt-Universität zu Berlin (Doctor Iuris) (2009)
- Freie Universität zu Berlin (Erstes juristisches Staatsexamen) (2006)
Sprachen
- Englisch
- Deutsch
Mitgliedschaften in Firmenkomitees
- EMEA Projects Steering Committee - Mitglied
- EMEA EMI Steering Committee - Mitglied
- Global Renewables Subcommittee - Mitglied
Geschäftsführer: Dr. Matthias Scholz, Dr. Thomas Schänzle, Dr. Christian Vocke
Die Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern ist eingetragen beim Registergericht Frankfurt/Main (Sitz der Gesellschaft) HRB 123975. Sie ist assoziiert mit Baker & McKenzie International, einem Verein nach Schweizer Recht.