Baker McKenzie hat JD.com, einen weltweit führenden Anbieter von Supply-Chain-basierten Technologien und Dienstleistungen bei der angekündigten öffentlichen Übernahme der Ceconomy, einem führenden Unternehmen für Unterhaltungselektronik in Europa, beraten. Mit dieser strategischen Investitionspartnerschaft wollen JD.com und Ceconomy Europas führende Plattform der nächsten Generation für Unterhaltungselektronik aufbauen.
„Es freut mich außerordentlich, dass wir bereits kurz nach dem Wechsel meines Teams zu Baker McKenzie durch die gestärkte kombinierte Public M&A-Expertise den Erfolg von JD.com in dieser komplexen Takeover Transaktion realisieren konnten“, kommentierte Dirk Horcher, Lead Partner der Transaktion.
"Mit dieser strategischen Investmentvereinbarung wird unsere Mandantin in die Lage versetzt, das Wachstum von Ceconomy voranzutreiben und die Transformation zur führenden Omnichannel-Plattform für Unterhaltungselektronik in Europa zu beschleunigen", ergänzte Dr. Christoph Wolf, Co-Lead Partner der Transaktion.
Seit der Gründung im Jahr 2004 hat sich JD.com durch ein branchenführendes integriertes Kundenerlebnis über sämtliche Vertriebskanäle hinweg sowie durch neue Servicestandards für Logistik einen exzellenten Ruf erworben. JD.com rangiert auf Platz 44 der Fortune Global 500 und ist gemessen am Umsatz Chinas größter Einzelhändler. JD.com ist seit 2014 an der NASDAQ und seit 2020 an der Hongkonger Börse notiert.
CECONOMY ist ein europäischer Marktführer im Bereich Unterhaltungselektronik. Die beiden Hauptmarken MediaMarkt und Saturn betreiben Omnichannel-Geschäftsmodelle und verbinden eine starke E-Commerce-Präsenz mit mehr als 1.000 Märkten in elf Ländern. CECONOMY hat jährlich rund 2 Milliarden Kundenkontakte und beschäftigt rund 50.000 Mitarbeiter.
Die Corporate/M&A-Praxis von Baker McKenzie berät regelmäßig bei komplexen nationalen und internationalen Transaktionen. Zuletzt beriet Baker McKenzie VINCI Energies bei der Übernahme der R + S-Gruppe sowie bei der Übernahme der Zimmer & Hälbig-Gruppe, Bristol Myers Squibb bei der Übertragung der Juno Therapeutics an TQ Therapeutics, Sunoco beim Erwerb der TanQuid-Gruppe, Georg Fischer beim Erwerb der VAG-Gruppe, AURELIUS beim Erwerb von Teijin Automotive Technologies, Centric Software beim Erwerb der Contentserv Gruppe, Fagron Group beim Erwerb der Euro OTC & Audor Pharma GmbH, Berlin Packaging, eine Portfolio-Gesellschaft von Oak Hill Capital Partners und Canada Pension Plan Investment Board, beim Erwerb der RIXIUS AG, Instalco bei der Beteiligung an der FABRI AG, AURELIUS bei der Übernahme der Savoury Division von What's Cooking und UBE Corporation bei der Übernahme des Urethane Systems-Geschäfts von LANXESS.
Rechtlicher Berater JD.com:
Baker McKenzie
Federführung:
Corporate/M&A: Dirk Horcher (Partner, München), Dr. Christoph Wolf (Partner, Frankfurt)
Team:
Corporate/M&A: Christian Atzler (Partner, Frankfurt), Manuel Metzner (Counsel, Frankfurt), Dr. Jens Klapdor (Associate, München), Simon Pollak (Associate, München), Anna-Giulia Klaas (Associate, München), Rouven Reuter (Associate, Frankfurt), Zhi Bao* (Partner, Peking)
Regulatory: Anahita Thoms (Partner, Berlin), Dr. Alexander Ehrle (Senior Associate, Berlin), Vanessa Wüstneck (Associate, Berlin), Dr. Nicolas Kredel (Partner, Düsseldorf), Jan Kresken (Partner, Düsseldorf), Dr. Florian Kotman (Counsel, Düsseldorf), Markus Mossmann (Associate, Düsseldorf), Bram Hoorelbeke (Counsel, Brüssel), Laura Liu* (Partner, Peking)
Banking & Finance: Simon Leung (Partner, Hongkong), Gerry Wong** (Partner, Hong Kong), Duan Cui* (Senior Counsel, Beijing), Xuechun Ruan* (Associate, Peking), Matthias Töke (Partner, Frankfurt), Kieran Verdano (Associate, Frankfurt)
Commercial: Joachim Fröhlich (Counsel, München), Hannah Mack (Associate, München)
Compliance: Dr. Robin Haas (Counsel, München), Lisa Moskalenko (Associate, München)
Employment & Pensions: Dr. Felix Diehl (Partner, Frankfurt), Jan Kammler (Associate, Frankfurt), Annika Kißener (Associate, Frankfurt)
IP: Patrick Wilkening (Partner, Düsseldorf), Felix Osiander (Associate, Frankfurt)
IT: Florian Tannen (Partner, München), Daniel Wulle (Senior Associate, München)
Litigation: Dr. Tobias Höfling (Partner, Frankfurt), Tim Robben (Associate, Düsseldorf)
Real Estate: Till Pflug (Associate, Frankfurt)
* Mitglieder von FenXun, einer der führenden chinesischen Anwaltskanzleien. FenXun gründete 2015 ein gemeinsames Büro mit Baker McKenzie in China als Baker McKenzie FenXun.
** Eingetragener ausländischer Rechtsanwalt (Partner-Äquivalent)