Sieben Wichtige Fragen rund um das Transparenzregister
Smart Seven unterstützt Sie dabei, Ihre Transparenzregisterpflichten zu erfüllen. Sieben Fragen helfen Ihnen, zentrale Anforderungen rund um die Identifikation, Dokumentation und Meldung wirtschaftlich Berechtigter zu verifizieren – sowohl im Hinblick auf das aktuelle Geldwäschegesetz (GwG) als auch auf die ab Juli 2027 geltenden EU-Vorgaben.
Smart Seven bietet Ihnen die Möglichkeit, potenzielle Lücken in Ihrer Compliance frühzeitig zu erkennen. So lassen sich Risiken wie Bußgelder Reputationsschäden oder behördliche Maßnahmen vermeiden. Gleichzeitig schafft die Einhaltung der geldwäscherechtlichen Pflichten Transparenz gegenüber Aufsichtsbehörden und Geschäftspartnern – ein klarer Vorteil in einem zunehmend regulierten Umfeld.
Bereiten Sie sich JETZT auf kommende EU-Regelungen vor
Unser Ziel ist es, Sie über aktuelle Vorschriften informiert zu halten, Sie frühzeitig auf neue geldwäscherechtliche Regelungen innerhalb der EU vorzubereiten und Ihnen eine praxisnahe Orientierung zu geben, welche Anforderungen auf Unternehmen künftig zukommen.
Erfahren Sie mehr über unsere Beratung
Mit mehr als 200 Anwälten in unseren Büros in Frankfurt, München, Berlin und Düsseldorf sind wir die Ansprechpartner für deutsche Unternehmen, multinationale Konzerne und Finanzinstitute, die nationale und grenzüberschreitende Beratung in den Bereichen Gesellschaftsrecht, M&A, Steuern, Streitbeilegung sowie Bank- und Finanzrecht suchen.