Language:
Photo, Dr. Jakub Lorys

Dr. Jakub Lorys

Partner
Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern

Biografie

Dr. Jakub Lorys ist Partner in der Baker McKenzie Praxisgruppe Gesellschaftsrecht / M&A im Münchner Büro. Er verfügt über langjährige Erfahrung in allen Arten von M&A-Transaktionen sowohl für Unternehmen als auch für Private-Equity-Mandanten. Bevor er zu Baker McKenzie kam, arbeitete Jakub Lorys für eine der führenden deutschen Kanzleien. In 2017 war er zudem für ein Jahr für Cravath, Swaine & Moore in New York City tätig.

Tätigkeitsschwerpunkt

Jakub Lorys ist auf deutsche und internationale M&A-, Private Equity- und Equity Capital Markets-Transaktionen spezialisiert und berät Unternehmen, institutionelle Investoren, Finanzinvestoren, Family Offices und Portfolio-Unternehmen von institutionellen Investoren und Finanzinvestoren. Er betreut ein breites Spektrum von Transaktionstypen (sowohl käufer- als auch verkäuferseitig), einschließlich nationaler und grenzüberschreitender Akquisitionen und Veräußerungen (einschließlich Auktionsverfahren und Dual-Track-Verfahren), Joint Ventures, Co-Investments sowie damit zusammenhängender gesellschaftsrechtlicher Angelegenheiten.

Repräsentative Mandate

Vor seinem Eintritt in die Firma ist Jakub Lorys wie folgt bei M&A-Transaktionen beratend tätig gewesen:

  • Beratung von Advent International bei der Veräußerung von Thalia an ein Konsortium unter Führung des Herder Verlags und der Veräußerung von Douglas an CVC Capital Partners.
  • Beratung von Bain Capital bei der Veräußerung einer Minderheitsbeteiligung an Wittur an PSP Investments.
  • Beratung von BASF bei der Veräußerung des Pigmentgeschäfts an DIC / Sun Chemical.
  • Beratung von Siemens bei der Veräußerung von Flender an Carlyle, der Veräußerung von Huba Control an Wise Road und der Veräußerung des Audiologiegeschäfts an ein Konsortium aus EQT und der Familie Strüngmann.
  • Beratung von ESG, einer Portfolio-Gesellschaft von Armira, bei der Veräußerung des Mobilitätsgeschäfts an Cognizant.
  • Beratung von Hapag-Lloyd beim Erwerb von NileDutch von seinen Gründern und NPM Capital.
  • Beratung der Familie Hymer bei der Veräußerung der Erwin Hymer Gruppe an Thor Industries.
  • Beratung von Otto bei der Veräußerung von SportScheck an Galeria Karstadt Kaufhof.
  • Beratung der Österreichischen Post beim Verkauf von trans-o-flex an ein Konsortium bestehend aus der Amberger Gruppe und der Schoeller Gruppe.
  • Beratung von TA Associates bei der Veräußerung von thinkproject an EQT.
  • Beratung von Scout24 bei seinem Börsengang.
  • Beratung von Tele Columbus bei seinem Börsengang, dem Erwerb von pepcom von Star Capital und dem Erwerb von Primacom von Perseus.
  • Beratung von Capvis bei dem Erwerb von Hennecke von ADCURAM.
  • Beratung von Waterland bei seiner Beteiligung an Hanse Orga (jetzt Serrala).

Mitgliedschaften in Berufsverbänden

  • International Bar Association – Mitglied
  • Rechtsanwaltskammer München – Mitglied

Zulassungen

  • Deutschland (2012)

Ausbildung

  • Universität Regensburg (Dr. jur.) (2015)
  • Oberlandesgericht München (Zweites juristisches Staatsexamen) (2011)
  • Universität München (Erstes juristisches Staatsexamen) (2009)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen 

  • Autor, "Die Insolvenzverursachungshaftung gemäß § 64 S. 3 GmbHG als Ausschüttungssperre nach dem Vorbild des Wrongful Trading," Buch – Doktorarbeit, 2016