Pia Marie König
Biografie
Tätigkeitsschwerpunkt
Repräsentative Mandate
- 
    
Verteidigung des Geschäftsführers eines international tätigen Unternehmens für elektonische Komponenten gegen Geldwäsche-Vorwürfe.
 - 
    
Durchführung zahlreicher interner Ermittlungen für internationale Unternehmen im Zusammenhang mit Whistleblowing-Meldungen zu Vorwürfen von Korruption, Untreue, Verstößen gegen interne Richtlinien, Interessenkonflikten, Vergeltungsmaßnahmen gegen einen Whistleblower sowie sexueller Belästigung
 - 
    
Beratung mehrerer nationaler und internationaler Unternehmen in Kartellverfahren vor deutschen Kartellbehörden und Gerichten, einschließlich der Durchführung umfangreicher interner Ermittlungen sowie zu anschließenden Compliance-Maßnahmen.
 - 
    
Durchführung von internen Untersuchungen für ein internationales Pharmaunternehmen wegen des Verdachts der unrechtmäßigen Weitergabe von unternehmensinternen und vertraulichen Informationen.
 - 
    
Beratung zahlreicher Unternehmen in Bezug auf Compliance-Programme zur Vermeidung von Kartellvorschriften und Straftaten, einschließlich der Einrichtung interner Compliance-Prozesse und -Dokumente, der Ausarbeitung (Whistleblowing-)Richtlinien und der Durchführung von Compliance-Schulungen.
 - 
    
Beratung mehrerer internationaler Unternehmen aus verschiedenen Sektoren zu den straf- und ordnungswidrigkeitenrechtlichen Risiken im Zusammenhang mit der Ein- und Ausfuhr von Produkten entgegen EU-Sanktionslisten und -verordnungen.
 - 
    
Verteidigung des Geschäftsführers eines Medizinprodukteunternehmens gegenüber der Staatsanwaltschaft wegen des Vorwurfs des Betrugs und Verstößen gegen medizinrechtliche Vorschriften.
 - 
    
Unterstützung eines internationalen Pharmaunternehmens bei der Korruptionsprävention sowie bei einem globalen Projekt zur Digitalisierung interner Compliance-Anforderungen zum Umgang mit Healthcare Professionals.
 - 
    
Beratung eines Automobilzulieferers zu Untreuerisiken und zur Reichweite der sog. Business Judgment Rule im Rahmen einer Unternehmensakquisition.
 - 
    
Compliance-Beratung im Rahmen eines internationalen Medizinkongresses eines US-amerikanischen Hard- und Softwareentwicklers mit weltweiter Beteiligung, u. a. aus Deutschland.
 
Mitgliedschaften in Berufsverbänden
- JuWiSt e.V. Juristinnen im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht - Mitglied
 - Wirtschaftsstrafrechtliche Vereinigung e.V. - Mitglied
 - Studienvereinigung Kartellrecht - Mitglied
 
Zulassungen
- Deutschland (2020)
 
Ausbildung
- Oberlandesgericht Celle (Zweites Staatsexamen) (2019)
 - Universität Göttingen (Erstes Staatsexamen) (2017)
 
Sprachen
- Deutsch
 - Englisch
 
Geschäftsführer: Dr. Alexander Wolff, Dr. Oliver Socher, Dr. Christian Vocke
Die Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern ist eingetragen beim Registergericht Frankfurt/Main (Sitz der Gesellschaft) HRB 123975. Sie ist assoziiert mit Baker & McKenzie International, einem Verein nach Schweizer Recht.