Language:
Frederik Dorr

Frederik Alexander Dörr

Associate
Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern

Biografie

Frederik Dörr ist Mitglied der Außenhandelspraxis im Berliner Büro von Baker McKenzie. Frederik studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen und an der Humboldt-Universität zu Berlin mit dem Schwerpunkt Völker- und Europarecht. Zwischen den Staatsexamen arbeitete er für eine internationale Anwaltskanzlei in Berlin als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Vor seinem Eintritt als Associate bei Baker McKenzie absolvierte Frederik sein Referendariat am Kammergericht Berlin, mit Stationen im Auswärtigen Amt, bei einer Boutique für Außenwirtschafts- und Wettbewerbsrecht und bei einer weiteren internationalen Anwaltskanzlei in Berlin. Für seine Beratung wertvolle Erfahrungen und Kenntnisse sammelte er während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Finance, Audit, Controlling und Taxation an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, welches er mit einem B.A. vor Beginn seiner juristischen Ausbildung abschloss.

Tätigkeitsschwerpunkt

Frederiks Schwerpunkt liegt auf internationalem, europäischem und nationalem Recht in den Bereichen Trade, Compliance und Sustainability. Er berät Mandanten zu internen Compliance-Systemen, Sanktions- und Embargoregelungen, Exportkontrollrecht und Investitionsprüfungsrecht. Er begleitet interne und externe Untersuchungen, Audits und Selbstanzeigen von Exportkontroll- und Sanktionsverstößen. Darüber hinaus unterstützt er Mandanten bei der Einhaltung der sich schnell entwickelnden EU- und deutschen Rechtslage im Bereich der Nachhaltigkeit, insbesondere der neuen Richtlinien und Verordnungen im Rahmen des EU Green Deal und des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Dazu gehört auch die Einrichtung und Verbesserung von Corporate-Governance-Strukturen und internen Compliance-Programmen in Bezug auf das Außenwirtschaftsrecht sowie Umwelt-, Sozial- und Governance-Fragen.

Repräsentative Mandate

  • Beratung eines Unternehmens der Automobilbranche zu konzernweiten Beschwerdefällen wegen möglicher Verstöße gegen das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und Vertretung bei Auskunftsanfragen der zuständigen deutschen Behörde.
  • Beratung mehrerer Unternehmen zu einer Vielzahl von exportkontrollrechtlichen Fragestellungen, insbesondere zum Erfordernis/zur Beantragung von Ausfuhrgenehmigungen, zur Dual-Use-Verordnung und zur deutschen Behördenpraxis.
  • Multi-jurisdiktionale Analyse der investitionskontrollrechtlichen Bewertung konzerninterner Restrukturierungen unter Beteiligung verschiedener EU-Tochtergesellschaften einer Unternehmensgruppe.
  • Beratung eines DAX-Unternehmens im Rahmen einer Außenwirtschaftsprüfung und darauf aufbauender behördlicher Untersuchung bezüglich vorgeworfener Verstöße gegen Zoll- und Exportkontrollrecht.
  • Beratung mehrerer Unternehmen EU-Sanktionen, darunter Neuerungen des Sanktionsregimes, Unternehmensumstrukturierungen und -finanzierungen, Erfüllung bestehender Verträge und Ausarbeitung von Vertragsklauseln in Übereinstimmung mit Anti-Boykott Regelungen.
  • Bewertung des persönlichen Haftungsrisikos der Führungskräfte eines multinationalen Industrieunternehmens mit weltweiter Handelsvertretung.
  • Bewertung der Außenwirtschafts-Compliance deutscher Unternehmen und der damit verbunden Risiken innerhalb der Due-Diligence von M&A-Transaktionen.

Mitgliedschaften in Berufsverbänden

  • Berliner Anwaltskammer - Mitglied

Zulassungen

  • Deutschland (2025)

Ausbildung

  • Kammergericht Berlin (Zweites Staatsexamen) (2024)
  • Humboldt-Universität zu Berlin (Erstes Staatsexamen) (2022)
  • Universität Erlangen-Nürnberg (2018)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Russisch
  • Spanisch