
Nadine Neumeier LL.M.
Biografie
Tätigkeitsschwerpunkt
Repräsentative Mandate
-
Beratung der Aurelius-Gruppe zu IT- und datenschutzrechtlichen Fragen (insbesondere zum Transitional Services Agreement) im Zusammenhang mit dem Erwerb der LSG Group von Lufthansa.
-
Beratung von Trane Technologies zu IT- und datenschutzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Erwerb der AL-KO Air Technology.
-
Beratung der Aurelius-Gruppe in IT-rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Erwerb der AGFA Offset Solutions.
-
Beratung eines weltweit führenden Anbieters von kundenspezifischen Produkten und Lösungen aus Kupfer und Kupferlegierungen bei der Verhandlung von IT-Infrastrukturdienstleistungen.
-
Beratung internationaler Mandanten in verschiedenen Branchen zu Datenschutz- und IT-Aspekten von M&A-Aktivitäten, einschließlich übergangsweiser Dienstleistungsverträge.
-
Beratung mehrerer internationaler Unternehmen zu IT-Verträgen, insbesondere zu Softwarelizenzverträgen.
-
Beratung von Unternehmen bei Untersuchungen von/bei Verfahren mit den Datenschutzbehörden.
-
Beratung eines Unternehmens im Bereich digitaler Gesundheitslösungen zu mehreren (Software-)Entwicklungsverträgen und Kooperationsverträgen mit Start-ups (mit vorheriger Kanzlei).
-
Beratung eines asiatischen Automobilherstellers zu Fragen der Informationstechnologie, des E-Commerce und des Datenschutzrechts im Zusammenhang mit Connected Car Services.
-
Beratung eines globalen Telekommunikationsunternehmens bei der Übernahme eines europäischen Cloud-Kommunikationsunternehmens in Bezug auf telekommunikationsrechtliche Fragen.
-
Beratung mehrerer weltweit tätiger Unternehmen zu Website-Compliance-Anforderungen, insbesondere zur Verwendung von Cookies, unlauterem Wettbewerb und Verbraucherschutzrecht.
Berufliche Auszeichnungen
- Deutschlands Beste Anwälte 2022 für IT Recht, Handelsblatt
Mitgliedschaften in Berufsverbänden
- Mitgründerin der DSRI Female Netcademy (2021)
- Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E) (seit 2019)
- Deutsche Gesellschaft für Recht & Informatik e.V. (DGRI)
- International Association of Privacy Professionals (IAPP)
- Frankfurter Anwaltsverein e.V. davit - Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein e.V.
Zulassungen
- Deutschland (2012)
Ausbildung
- King's College London (Intellectual Property & Information Law LL.M.) (2016)
- Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Assessorexamen) (2012)
- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Referendarexamen) (2010)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften in Firmenkomitees
- Mitglied des German I&D Committee
Geschäftsführer: Dr. Matthias Scholz, Dr. Thomas Schänzle, Dr. Christian Vocke
Die Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern ist eingetragen beim Registergericht Frankfurt/Main (Sitz der Gesellschaft) HRB 123975. Sie ist assoziiert mit Baker & McKenzie International, einem Verein nach Schweizer Recht.