Language:
Photo, Nadine Neumeier LL.M.

Nadine Neumeier LL.M.

Counsel
Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern

Biografie

Nadine Neumeier, LL.M. (King's College London), ist seit Juli 2022 wieder bei Baker McKenzie Frankfurt als Counsel tätig. Bevor sie zu Baker McKenzie zurückkehrte, war sie bei einer anderen globalen Anwaltskanzlei im Bereich Informationstechnologie und Datenschutzrecht tätig. Nadine wurde von Best Lawyers/Handelsblatt 2022 als eine von Deutschlands Besten Anwälten im IT-Recht ausgezeichnet. Nadine studierte Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg und war als Referendarin in Frankfurt und Sydney tätig. Außerdem studierte sie am King's College London und erwarb einen "Intellectual Property & Information Law LL.M.". Sie ist Mitglied der International Association of Privacy Professionals (IAPP) und seit 2019 Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E). Sie ist außerdem Mitbegründerin der DSRI Female Netcademy (ein Netzwerk für deutschsprachige IT-Juristinnen).

Tätigkeitsschwerpunkt

Nadine berät nationale und internationale Unternehmen aus verschiedenen Branchen (insbesondere Technologie, Kommunikation, Automotive, Transport, Finanzinstitute und Energie) in allen Aspekten des Informationstechnologierechts und des Datenschutzrechts. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind komplexe Handels- und IT-Verträge sowie das Informationstechnologierecht/Datenschutzrecht im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen und Carve-outs. Außerdem berät Nadine in den Bereichen globaler Datenschutz, Cybersicherheit, digitale Medien und andere rechtliche und regulatorische Fragen.

Repräsentative Mandate

  • Beratung der Aurelius-Gruppe zu IT- und datenschutzrechtlichen Fragen (insbesondere zum Transitional Services Agreement) im Zusammenhang mit dem Erwerb der LSG Group von Lufthansa.

  • Beratung von Trane Technologies zu IT- und datenschutzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Erwerb der AL-KO Air Technology.

  • Beratung der Aurelius-Gruppe in IT-rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Erwerb der AGFA Offset Solutions.

  • Beratung eines weltweit führenden Anbieters von kundenspezifischen Produkten und Lösungen aus Kupfer und Kupferlegierungen bei der Verhandlung von IT-Infrastrukturdienstleistungen.

  • Beratung internationaler Mandanten in verschiedenen Branchen zu Datenschutz- und IT-Aspekten von M&A-Aktivitäten, einschließlich übergangsweiser Dienstleistungsverträge.

  • Beratung mehrerer internationaler Unternehmen zu IT-Verträgen, insbesondere zu Softwarelizenzverträgen.

  • Beratung von Unternehmen bei Untersuchungen von/bei Verfahren mit den Datenschutzbehörden.

  • Beratung eines Unternehmens im Bereich digitaler Gesundheitslösungen zu mehreren (Software-)Entwicklungsverträgen und Kooperationsverträgen mit Start-ups (mit vorheriger Kanzlei).

  • Beratung eines asiatischen Automobilherstellers zu Fragen der Informationstechnologie, des E-Commerce und des Datenschutzrechts im Zusammenhang mit Connected Car Services.

  • Beratung eines globalen Telekommunikationsunternehmens bei der Übernahme eines europäischen Cloud-Kommunikationsunternehmens in Bezug auf telekommunikationsrechtliche Fragen.

  • Beratung mehrerer weltweit tätiger Unternehmen zu Website-Compliance-Anforderungen, insbesondere zur Verwendung von Cookies, unlauterem Wettbewerb und Verbraucherschutzrecht.

Berufliche Auszeichnungen

  • Deutschlands Beste Anwälte 2022 für IT Recht, Handelsblatt

Mitgliedschaften in Berufsverbänden

  • Mitgründerin der DSRI Female Netcademy (2021)
  • Certified Information Privacy Professional/Europe (CIPP/E) (seit 2019)
  • Deutsche Gesellschaft für Recht & Informatik e.V. (DGRI)
  • International Association of Privacy Professionals (IAPP)
  • Frankfurter Anwaltsverein e.V. davit - Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im Deutschen Anwaltverein e.V.

Zulassungen

  • Deutschland (2012)

Ausbildung

  • King's College London (Intellectual Property & Information Law LL.M.) (2016)
  • Oberlandesgericht Frankfurt am Main (Assessorexamen) (2012)
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Referendarexamen) (2010)

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Publikationen

Autorin von mehreren Blog Artikeln auf Kompass Blog by Baker McKenzie

Co-Autor (mit Daniel Heinrichs), "Ransomware-Angriff – und jetzt? – Teil 1 and 2," Compliance Berater (CB), Januar and Februar 2022

Autor, "Präventive Maßnahmen gegen Ransomware-Attacken sind unerlässlich," Der Betrieb, August 2021

Autor, "KI in der Finanz- und Versicherungsbranche: Mehr Rechtssicherheit wünschenswert," Cash.Online, Juni 2021

Autor, "Warenkauf und digitale Inhalte: Das neue BGB-Vertragsrecht," Legal Tribune Online, Juni 2021

Co-Autor (mit Andrea Ziegler), "M&A-Transaktionen im Licht des Datenschutzes," M&A REVIEW, 1-2/2021

Mitgliedschaften in Firmenkomitees

  • Mitglied des German I&D Committee