Dr. Christian Burholt LL.M.
Biografie
Tätigkeitsschwerpunkt
Repräsentative Mandate
-
Beratung eines großen internationalen Medizinprodukteunternehmens bei der Übernahme eines innovativen Medtech-Unternehmens.
-
Beratung eines deutschen Krankenhausträgers beim Erwerb eines direkten Wettbewerbers.
-
Beratung eines internationalen Pharmaunternehmens bei der Lizenzvergabe für ein Arzneimittel an ein großes internationales Pharmaunternehmen (Zusammenschluss wurde vom Bundeskartellamt als Präzedenzfall im Hinblick auf die neue transaktionswertbasierte Aufgreifschwelle herangezogen).
-
Beratung des internationalen Pharmaunternehmens Lundbeck bei der Übernahme von Alder BioPharmaceuticals (ein auf die Behandlung und Vorbeugung von Migräne spezialisiertes Unternehmen).
-
Beratung der Hitachi Chemical Company, Ltd., einem globalen Hersteller von Funktionsmaterialien und fortschrittlichen Komponenten mit einem starken Life Science Portfolio im Gesundheitswesen, bei der Übernahme der apceth Biopharma, einem führenden Anbieter von Auftragsentwicklung und Lohnherstellung (CDMO) für neuartige Zell- und Gentherapien (ATMP).
-
Beratung der Flowserve Corporation beim Verkauf ihrer Geschäftseinheit Gestra Group an die britische Spirax-Sarco Engineering plc.
-
Beratung der ALBA Group im Zusammenhang mit einer Beteiligung der Techcent-Eigentümerfamilie Deng an der ALBA Group.
-
Beratung internationaler Pharma- und Medizinprodukteunternehmen zu verschiedenen kartellrechtlichen Fragestellungen, u.a. bei der Umsetzung von Preis- und Rabattsystemen, Kontingentierungssystemen, Direktbelieferung von Apotheken, Klagen gegen gesetzliche Krankenkassen im Rahmen gemeinsamer Ausschreibungen etc.
-
Beratung eines großen internationalen Pharmaunternehmens bei der Entwicklung und Einführung eines neuen kartellrechtlichen Compliance-Systems in Deutschland und der EU.
-
Beratung eines führenden Verbands der Medienbranche zu verschiedenen Aspekten des deutschen und europäischen Kartellrechts.
Berufliche Auszeichnungen
- Anerkannter Name im deutschen Wettbewerbsrecht, empfohlen für seine "profunden Kenntnisse der Pharmabranche," Who's Who Legal, Germany - Competition 2021
- Deutschlands Beste Anwälte 2020, Gesundheitsrecht und Kartell- und Wettbewerbsrecht, Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers
- Empfohlen in "Competition Future Leaders (Partners)", Who's Who Legal 2020
- Regulatory Expert Life Science, Life Sciences Expert Guide, November 2018
- Tier 1 im Healthcare Sektor, Legal 500, seit 2018
Mitgliedschaften in Berufsverbänden
- Richter des Verfassungsgerichtshofes des Landes Berlin
- Mitglied der Studienvereinigung Kartellrecht e.V.
- Mitglied des Netzwerks Compliance e.V. - AG Kartellrecht
- Mitglied des Ausschusses Recht des Bundesverbands der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)
- Lehrbeauftragter für deutsches und europäisches Kartellrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin (HWR)
Zulassungen
- Deutschland (2002)
Ausbildung
- Fachanwalt für Medizinrecht (2014)
- Universität Bonn (Dr. iur) (2005)
- Kammergericht Berlin (Zweites Staatsexamen) (2002)
- Universität Bonn (Erstes Staatsexamen) (1999)
- University of Durham (LL.M.) (1997)
Sprachen
- Deutsch
- Englisch